Zum Inhalt springen

Wissenswertes rund um die Themen IT-Recht & Gewerblicher Rechtsschutz

Wissenswertes rund um die Themen IT-Recht & Gewerblicher Rechtsschutz

  • Startseite
  • Der Autor
  • Interesse an Schulungen zu Rechtsthemen?
  • Gender-Hinweis
  • Datenschutz
  • Impressum

Rechtsprechung und Gesetzgebung - Was gibt es Neues?

Dieser Blog informiert über die wichtigsten Entwicklungen aus Sicht des Autors (Eine rechtliche Beratung im Einzelfall wird hier nicht angeboten)

Juni 17, 2025 Datenschutzrecht / KI und Recht

Datenschutzkonferenz veröffentlicht „Orientierungshilfe zu empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen bei der Entwicklung und beim Betrieb von KI-Systemen“

In dem Dokument sind für die Anwender von KI-Systemen, also insbesondere Unternehmen und auch Behörden, wichtige Hinweis in Bezug auf datenschutzrechtliche Fragestellungen

Jetzt lesen
Mensch steht vor Whiteboard
Juni 17, 2025 Datenschutzrecht

OVG Saarland: Abgeltungsklausel im arbeitsgerichtlichen Vergleich umfasst je nach Formulierung auch datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch bezogen auf Datenverarbeitungen bis zum Abschluss des Vergleiches

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 13.Mai 2025 (Az.: 2 A 165/24 )in einem Rechtsstreit, in der Kläger ein

Jetzt lesen
Juni 16, 2025 Wettbewerbsrecht

LG Köln: Werbung einer Fluggesellschaft mit Angaben zur Klimaneutralität irreführend, sofern Kunden durch Zusatzleistungen im Buchungsvorgang Angebote für Klimaschutzprojekte auswählen können

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 21. März 2025 (Az.: 84 O 29/24) in einem Rechtsstreit eines Verbraucherverbandes mit

Jetzt lesen
Juni 14, 2025 Markenrecht

BPatG: Verkehrsdurchsetzung muss auch im Nichtigkeitsverfahren durch Markeninhaber dargelegt und bewiesen werden – Kein Vertrauensschutz durch Beleg der Verkehrsdurchsetzung einer Marke mittels Gutachten im Markenregistrierungsverfahren

So unter anderem das Gericht in einem Leitsatz der Entscheidung vom 5. Juni 2025 (Az.: 29 W (pat) 24/18) in einem Nichtigkeitsverfahren

Jetzt lesen
Juni 13, 2025 Urheberrecht

OLG Köln: Anbieter von Online-Fotodatenbank muss Schadensersatz für Fotos aus dem Innenraum des Kölner Doms zahlen, da kein Nutzungsrecht vorlag und zudem Prüfpflichten bei Zurverfügungstellung verletzt wurden

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 23.Mai 2025 (Az.: 6 U 61/24) in einem Rechtsstreit zwischen dem Eigentümer und

Jetzt lesen
Juni 12, 2025 Datenschutzrecht

BFH: Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO muss gegenüber Finanzbehörden mittels der Verpflichtungsklage nach § 40 I 2.Alt. FGO geltend gemacht werden

So das Gericht in seinem Urteil vom 6.Mai 2025 (Az.: IX R 2/23) in einem Rechtsstreit rund einen erfolglos außergerichtlich geltend gemachten

Jetzt lesen
Juni 12, 2025 Urheberrecht

OLG Schleswig: keine Dringlichkeit für einstweiliges Verfügungsverfahren im Urheberrecht bei zu langem Zuwarten nach Kenntnis von Rechtsverstoß/kein Neubeginn der Dringlichkeit bei Änderung der Person des Rechtsverletzenden bei Fortbestand der Verletzungshandlung

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 5. Juni 2025 (Az.: 6 U 3/25) in einem einstweiligen Verfügungsverfahren rund um

Jetzt lesen
Juni 11, 2025 E-Commerce-Recht / Wettbewerbsrecht

LG Nürnberg-Fürth: Werbung mit Angabe zur angestrebten Klimaneutralität durch Unternehmen irreführend, wenn nicht klar auch auf externe Kompensationsmittel gesetzt wird

So unter anderem das Gericht in seinem Endurteil vom 25.März 2025, Az.: 3 HK O 6524/24, in einem Rechtsstreit von einem klagefähigen

Jetzt lesen
Juni 10, 2025 E-Commerce-Recht / Wettbewerbsrecht

OLG Hamburg: Werbung für „Klimaneutrales Gas“ muss nicht als wesentliche Information nach § 5a UWG nicht den jeweiligen Anteil der CO2-Kompensation jedes einzelnen Projekts, die zur Kompensation zur Erreichung der Neutralität bestehen, angegeben

So das Gericht in seinem Urteil vom 26. Februar 2025 (Az.: 5 U 11/24) in einem Rechtsstreit bezogen auf konkrete Werbeaussagen zwischen

Jetzt lesen
Pokal
Juni 6, 2025 Allerlei

LG Frankfurt a.M.: Testinstitut kann bei unvertretbarem Testergebnis aufgrund eines Tests durch Vertragspartner schadensersatzpflichtig sein

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 13.März 2025 (Az.: 2-03 O 430/21) zwischen einem Unternehmen und einem Testinstitut zu

Jetzt lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 137 Nächste Beiträge»

Rechtsgebiete

  • Wettbewerbsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Markenrecht
  • E-Commerce-Recht
  • IT-Recht
  • Sonstiges IP-Recht
  • KI und Recht

ARCHIV

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner