Mehr über den Artikel erfahren BGH: Auch bei einer Entwicklung einer Erfindung durch KI muss natürliche Person als Erfinder im Rahmen einer Patenanmeldung genannt werden
Bild erstellt mit Playground AI

BGH: Auch bei einer Entwicklung einer Erfindung durch KI muss natürliche Person als Erfinder im Rahmen einer Patenanmeldung genannt werden

So das Gericht in seinem Beschluss vom 11. Juni 2024 (Az.: X ZB 5/22) im Rahmen eines Rechtsbeschwerdeverfahrens. Das Gericht führt in den Entscheidungsgründen unter anderem aus: „…Nach der ständigen…

Kommentare deaktiviert für BGH: Auch bei einer Entwicklung einer Erfindung durch KI muss natürliche Person als Erfinder im Rahmen einer Patenanmeldung genannt werden
Mehr über den Artikel erfahren KI-Verordnung tritt am 1. August 2024 in Kraft- Umsetzungsfristen laufen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

KI-Verordnung tritt am 1. August 2024 in Kraft- Umsetzungsfristen laufen

Am 12.  Juli 2024 ist die Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni 2024 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz und zur Änderung der…

Kommentare deaktiviert für KI-Verordnung tritt am 1. August 2024 in Kraft- Umsetzungsfristen laufen
Mehr über den Artikel erfahren Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe zum Thema „KI und Datenschutz“
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe zum Thema „KI und Datenschutz“

Mit dieser Unterstützung soll vor allem den Verantwortlichen eine gewisse „Leitlinie“ gegeben werden, die bei der Einführung und Nutzung von KI beachtet werden sollten. Das Dokument ist unter anderem hier…

Kommentare deaktiviert für Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe zum Thema „KI und Datenschutz“