Zum Inhalt springen

Wissenswertes rund um die Themen IT-Recht & Gewerblicher Rechtsschutz

Wissenswertes rund um die Themen IT-Recht & Gewerblicher Rechtsschutz

  • Startseite
  • Der Autor
  • Interesse an Schulungen zu Rechtsthemen?
  • Gender-Hinweis
  • Datenschutz
  • Impressum

Monat: Februar 2025

Februar 16, 2025 E-Commerce-Recht / IT-Recht

OLG Celle: fehlende Telefonnummer in Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzverträgen führt nicht zur Verlängerung der Widerrufsfrist auf maximal 12 Monate und 14 Tage in Anwendung der §§ 356 III S. 2, 355 II S. 2, 356 II Nr. 1a BGB

So das Gericht in seinem Hinweisbeschluss vom 5. Februar 2025 (Az.: 7 U 77/24) in einem Berufungsverfahren. Das Gericht weist in diesem

Jetzt lesen
Februar 16, 2025 Datenschutzrecht

OLG Naumburg: Ansprüche auf Erteilung von Buchauskunft nach § 87c II HGB nach Beendigung eines Handelsvertretervertrages ist in Bezug auf enthaltenen personenbezogene Daten von Rechtsgrundlage des Art.6 I lit.f) DSGVO gedeckt

Das berechtigte Interesse, so das Gericht in seinem Urteil vom 20. November 2024 (Az.: 5 U 66/24 (Hs), ist die Rechtsgrundlage für

Jetzt lesen
Februar 14, 2025 Datenschutzrecht

OLG Hamm: Nicht ausreichender Vortrag zu möglichen Kontrollverlust in Bezug auf personenbezogene Daten führt nicht zur Schadensersatzanspruch nach Art.82 DSGVO

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 18. Dezember 2024 (Az.: 11 U 168/23), in dem auch die durch den

Jetzt lesen
Februar 14, 2025 Datenschutzrecht

BFH: Für eine Klage aus Auskunft nach Art. 15 DSGVO gegenüber dem Finanzamt sind die Verwaltungsgerichte zuständig

So das Gericht in seinem Beschluss vom 24. Januar 2025 (Az.: IX B 99/24), mit dem sich das Gericht für sachlich unzuständig

Jetzt lesen
Februar 13, 2025 Datenschutzrecht

EuGH: Der Begriff des Unternehmens iSv Art.83 IV bis VI DSGVO entspricht dem Begriff des „Unternehmens“ im Sinne der Art. 101 und 102 AEUV

So das Gericht in seinem Urteil vom 13. Februar 2025 (Az.: C‑383/23) in einer Entscheidung zu einem Vorabentscheidungsersuchen eines dänischen Gerichts. Das

Jetzt lesen
Februar 13, 2025 Datenschutzrecht

OLG Dresden: kein Anspruch eines Versicherungsnehmers gegenüber privater Krankenversicherung nach Art. 15 DSGVO Daten zum Beitragsverlauf, Angaben zu Zeitpunkt & Höhe des Alt- und Neubetrages, Tarifwechsel sowie Zeitpunkt erfolgter Tarifbeendigungen

Dies sind nach Ansicht des Gerichts keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO, geäußert in einem Berufungsverfahren in dem Beschluss vom 14.

Jetzt lesen
Februar 12, 2025 Allerlei / Datenschutzrecht / IT-Recht

OLG Schleswig: Versendung einer Rechnung an einem B2C-Kunden per E-Mail erfordert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; reine Transportverschlüsselung nach DSGVO nicht ausreichend

So das Gericht in seinem Urteil vom 18. Dezember 2024 (Az.: 12 U 9/24). Es wies die die geltend gemachte Forderung aus

Jetzt lesen
Februar 11, 2025 Datenschutzrecht

OLG Dresden: Verantwortlicher muss Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO dauerhaft auf Einhaltung der rechtlichen Regelungen überwachen, unter anderem auch, ob nach Abschluss der Datenverarbeitung personenbezogene Daten gelöscht wurden

So erneut unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 5. November 2024 (Az.: 4 U 729/24) im Rahmen eines Rechtsstreits rund

Jetzt lesen
Februar 10, 2025 Datenschutzrecht / IT-Recht / Wettbewerbsrecht

Verordnung über Dienste zur Einwilligungsverwaltung nach dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (Einwilligungsverwaltungsverordnung – EinwV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht & tritt am 1.April 2025 in Kraft

Am 10. Februar 2025 ist im Bundesgesetzblatt die Veröffentlichung der Verordnung vorgenommen worden. Nach Art. 3 der Verordnung tritt diese „am ersten

Jetzt lesen
Februar 10, 2025 Datenschutzrecht

LG Coburg: kein Anspruch auf Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Übermittlung von Positivdaten an Wirtschaftsauskunftei im Nachgang zum Abschluss eines Telekommunikationsvertrages

So das Gericht in seinem Endurteil vom 20. Dezember 2024 (Az.: 13 O 149/24) in einem Rechtsstreit eines Mobilfunkkunden mit seinem Vertragspartner.

Jetzt lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Rechtsgebiete

  • Wettbewerbsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Markenrecht
  • E-Commerce-Recht
  • IT-Recht
  • Sonstiges IP-Recht
  • KI und Recht

ARCHIV

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner