Zum Inhalt springen

Neues zu den Themen IT-Recht & Gewerblicher Rechtsschutz

Neues zu den Themen Wettbewerbsrecht, Markenrecht, E-Commerce-Recht, IT-Recht und anderen interessanten Rechtsgebieten

  • Startseite
  • Der Autor
  • Interesse an Schulungen zu Rechtsthemen?
  • Gender-Hinweis
  • Datenschutz
  • Impressum

Monat: Mai 2025

Mai 20, 2025 Datenschutzrecht

OLG Schleswig: 100 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Kontrollverlust über personenbezogene Daten nach deren Scraping aus sozialem Netzwerk

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 20.März 2025 (Az.: 5 U 96/23). Das Gericht wendet dabei die Rechtsprechung des

Jetzt lesen
Uhr mit Uhrzeigern
Mai 19, 2025 Markenrecht

OLG Hamburg: kein dringlichkeitsschädliches Verhalten im einstweiligen Verfügungsverfahren im Markenrecht, wenn nicht schnell Ansprüche gegen Lieferanten/Hersteller von rechtsverletzendem Produkt geltend gemacht werden

So unter anderem das Gericht in einem kennzeichenrechtlichen Rechtsstreit rund um die Verwendung einer geschützten Marke für ein Möbelstück in seinem Urteil

Jetzt lesen
Bildschirm, auf dem Online-Kundenbewertungen zu sehen sind
Mai 18, 2025 E-Commerce-Recht / Wettbewerbsrecht

OLG Frankfurt a.M.: Bietet Online-Agentur die Löschung von Online-Bewertungen unter der Verwendung von individualisierten Anschreiben an, ist dies wegen Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz auch ein Verstoß gegen das UWG

So das Gericht in seinem Urteil vom 7. November 2024 (Az.: 6 U 90/24) in einem Rechtsstreit zwischen einer Online-Agentur, die unstreitig

Jetzt lesen
Preisschild
Mai 17, 2025 E-Commerce-Recht / Wettbewerbsrecht

LG Düsseldorf: Bei Werbung eines aktuellen Verkaufspreises in einer Preisgegenüberstellung mit einer durchgestrichen UVP muss auch der niedrigste Gesamtpreis der letzten 30 Tage als Referenz angegeben werden

Dies so das Gericht in seinem Urteil vom 4. April 2025 (Az.: 38 O 284/24), weil es sich um einen Preisermäßigung nach

Jetzt lesen
Mai 16, 2025 Datenschutzrecht

OLG Schleswig: 300 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Kontrollverlust über personenbezogene Daten nach deren Scraping aus sozialem Netzwerk

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 27.März 2025 (Az.: 5 U 61/23). Das Gericht wendet dabei die Rechtsprechung des

Jetzt lesen
Mai 15, 2025 E-Commerce-Recht / Wettbewerbsrecht

EuGH: Werbung mit der Angabe „Bequemer Kauf auf Rechnung“ in Onlineshop kann Angabe zur Verkaufsförderung im Sinne des § 6 I 3 DDG sein

So das Gericht in einem Vorabentscheidungsersuchen des BGH mit Urteil vom 15.Mai 2025 in der Rechtssache C‑100/24. Hintergrund ist die Rechtsfrage, ob

Jetzt lesen
Briefkasten mit einem Brief auf dem "Warning" steht
Mai 15, 2025 E-Commerce-Recht / Wettbewerbsrecht

BGH: Nach berechtigter Abmahnung aus dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) könnten entstandene Rechtsanwaltskosten nur nach dem in der Abmahnung benannten Gegenstandswert im Gerichtsverfahren verlangt werden

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 10. April 2025 (Az.: I ZR 80/24), in dem der Hintergrund des Rechtsstreits

Jetzt lesen
Bild erstellt mit Adobe Firefly durch Prompting
Mai 14, 2025 Datenschutzrecht

OLG Schleswig: 300 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Kontrollverlust über personenbezogene Daten nach deren Scraping aus sozialem Netzwerk

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 24. April 2025 (Az.: 5 U 59/23). Das Gericht wendet dabei die Rechtsprechung

Jetzt lesen
Älter Mann, der Schokolade ist
Mai 13, 2025 Markenrecht

LG Köln: Bewerbung eines Produktes als „Dubai-Schokolade“ ist rechtswidrig, wenn Verpackung die Herstellung in Dubai vorgibt, das Produkt dort aber nicht hergestellt wird

So das Gericht in seinem Urteil vom 25. Februar 2025 (Az.: 33 O 513/24), mit dem die vorher erlassene einstweilige Verfügung bestätigt

Jetzt lesen
Regal in Ladengeschäften voll mit E-Zigaretten
Mai 12, 2025 E-Commerce-Recht / Wettbewerbsrecht

OLG Hamm: Die Regelungen des Tabaksteuergesetzes sind keine Marktverhaltensregelungen nach § 3a UWG und können daher auch nicht durch einen Mitbewerber abgemahnt werden

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 27.März 2025 (Az.: 4 U 7/24) in einem Rechtsstreit zwischen einem qualifizierten Wirtschaftsverband

Jetzt lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Rechtsgebiete

  • Wettbewerbsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Markenrecht
  • E-Commerce-Recht
  • IT-Recht
  • Sonstiges IP-Recht
  • KI und Recht

ARCHIV

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner