Zum Inhalt springen

LG Köln: Online-Marktplatz haftet wegen Urheberrechtsverletzung eines Nutzers auf Unterlassung gegenüber Rechteinhaber, wenn keine ausreichenden proaktiven technischen Maßnahmen vorhanden waren

So das Gericht in seinem Urteil vom 24. Juli 2025 (Az.: 14 O 343/23) in einem Rechtsstreit eines Rechteinhabers gegen eine Online-Plattform, die privaten Piloten die Vermittlung von Fluggelegenheiten ermöglicht. Ein dort registrierter Pilot hatte… LG Köln: Online-Marktplatz haftet wegen Urheberrechtsverletzung eines Nutzers auf Unterlassung gegenüber Rechteinhaber, wenn keine ausreichenden proaktiven technischen Maßnahmen vorhanden waren

OLG Frankfurt a.M.: kein urheberrechtlicher Schutz als Werk für „einfache“ Logos mangels Schöpfungshöhe

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 8.Mai 2025 (Az.: 5 U 85/22) in einem Rechtstreit eines Unternehmens mit einem ehemaligen Gesellschafter entschieden. Unter anderem waren dort Ansprüche auf Unterlassung geltend gemacht worden,… OLG Frankfurt a.M.: kein urheberrechtlicher Schutz als Werk für „einfache“ Logos mangels Schöpfungshöhe

BGH: Erfordernis eines hinreichenden Inlandsbezugs bei Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Urheberrecht aus dem Ausland in Deutschland erforderlich

So das Gericht in seinem Urteil vom 5.Dezember 2024 (Az.: I ZR 50/24) in einem Rechtsstreit rund um die Geltendmachung von Ansprüchen wegen der unberechtigten öffentlichen Zugänglichmachung von Produktfotos, die über die Google-Bildersuche abrufbar waren… BGH: Erfordernis eines hinreichenden Inlandsbezugs bei Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Urheberrecht aus dem Ausland in Deutschland erforderlich

LG Köln: unberechtigte Urheberrechtsbeschwerde gegenüber einer Streaming-Plattform ist rechtswidriger Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb, wenn Ziel Blockade der Inhalte ist

Dann greifen auch die Grundsätze der unberechtigten Schutzrechtsverwarnung und es besteht ein Unterlassungsanspruch gegen den Beschwerdeführer. So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 9. Januar 2025 (Az.: 14 O 387/24) in einem Rechtsstreit… LG Köln: unberechtigte Urheberrechtsbeschwerde gegenüber einer Streaming-Plattform ist rechtswidriger Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb, wenn Ziel Blockade der Inhalte ist

Cookie Consent mit Real Cookie Banner