Zum Inhalt springen

Neues zu den Themen IT-Recht & Gewerblicher Rechtsschutz

Neues zu den Themen Wettbewerbsrecht, Markenrecht, E-Commerce-Recht, IT-Recht und anderen interessanten Rechtsgebieten

  • Startseite
  • Der Autor
  • Interesse an Schulungen zu Rechtsthemen?
  • Gender-Hinweis
  • Datenschutz
  • Impressum

Monat: September 2025

September 29, 2025 E-Commerce-Recht / IT-Recht / Wettbewerbsrecht

OLG Stuttgart: App für Vorteilsprogramm eines Lebensmittelhandelsunternehmens darf als „kostenlos“ beworben werden, auch wenn der Nutzer personenbezogenen Daten als Gegenleistung angeben muss

Das Gericht sieht in der Entscheidung vom 23. September 2025 (Az.: 6 UKl 2/25) in dieser Handlung keine Gegenleistung, für die ein

Jetzt lesen
September 28, 2025 Datenschutzrecht

Generalanwalt am EuGH: Die Veröffentlichung des Namens eines jeden von einem Dopingverstoß betroffenen Berufssportlers auf einem Internetportal verstößt gegen die DSGVO

So unter anderem die Ausführungen in den Schlussanträgen vom 25. September 2025 (Az.: C-474/24) in einem Vorabentscheidungsersuchen des OGH aus Österreich, dass

Jetzt lesen
September 27, 2025 Datenschutzrecht

BFH: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO greift nicht gegenüber Finanzbehörde hinsichtlich Inhalte einer anonymen Anzeige gegen Auskunftsteller, sofern Geheimhaltungsinteressen der Auskunft entgegenstehen

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 15. Juli 2025 (Az.: IX R 25/24) in einem Gerichtsverfahren, in dem der

Jetzt lesen
September 26, 2025 E-Commerce-Recht / Wettbewerbsrecht

OLG Karlsruhe: Werbung eines Online-Goldhändlers mit einer nur bei ihm nicht bestehenden Meldepflicht in puncto Geldwäsche für Vertragsabschlüsse ab bestimmten Betrag irreführend nach § 5 UWG

So unter anderem das Gericht in einem wettbewerbsrechtlichen einstweiligen Verfügungsverfahren in seinem Urteil vom 19. September 2025 (Az.: 14 U 72/25). Das

Jetzt lesen
September 25, 2025 Wettbewerbsrecht

OLG Nürnberg: Dringlichkeitsfrist in Wettbewerbssachen für die Stellung eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung beträgt 1 Monat

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 19. August 2025 (Az.: 3 U 562/25 UWG) in einem wettbewerbsrechtlichen einstweiligen Verfügungsverfahren.

Jetzt lesen
September 24, 2025 Wettbewerbsrecht

OLG Nürnberg: Werbung eines Anbieters für Haarentfernungen mit der Angabe „Fachzentrum für medizinische Haarentfernung“ irreführend nach § 5 UWG, wenn Personal nicht über fachgerechte medizinische Kenntnisse bzw. Befähigungen verfügt

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 19. August 2025 (Az.: 3 U 562/25 UWG) in einem wettbewerbsrechtlichen einstweiligen Verfügungsverfahren

Jetzt lesen
September 23, 2025 Wettbewerbsrecht

OLG Nürnberg: Mitbewerbereigenschaft im Sinne des UWG liegt auch bei räumlicher Distanz von 70km zwischen Anbietern von Haarentfernungen vor

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 19. August 2025 (Az.: 3 U 562/25 UWG) in einem wettbewerbsrechtlichen einstweiligen Verfügungsverfahren.

Jetzt lesen
September 22, 2025 E-Commerce-Recht / Wettbewerbsrecht

LG Karlsruhe: Online-Zweitmarkt für Veranstaltungstickets muss Personalisierung von Tickets durch Veranstalter hinweisen, aber nicht auf Altersbeschränkungen für Nutzung der Tickets

Geschieht dies nicht, so liegt nach Ansicht des Gerichts in dem Urteil vom 11. September 2025 (Az.: 13 O 78/24 KfH) ein

Jetzt lesen
September 19, 2025 Datenschutzrecht

Generalanwalt am EuGH: Anmeldung für Newsletter kann, wenn Zweck nur die Geltendmachung von Ansprüchen nach der DSGVO, ggf. rechtsmissbräuchlich sein

Dann wären Ansprüche auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO nicht möglich. Dies äußert der Generalanwalt am EuGH in seinen Schlussanträgen vom 18.

Jetzt lesen
September 19, 2025 KI und Recht / Wettbewerbsrecht

Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte ab 2.August 2026 betrifft unter Umständen auch Internetseitenbetreiber und E-Commerce-Anbieter

Ab dem 2.August 2026 kann das „sorglose“ Verwenden von KI-Generatoren unter anderem für Bilder vorbei sein. Dann greift die in Art. 50

Jetzt lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Rechtsgebiete

  • Wettbewerbsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Markenrecht
  • E-Commerce-Recht
  • IT-Recht
  • Sonstiges IP-Recht
  • KI und Recht

ARCHIV

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner