Zum Inhalt springen

OLG Düsseldorf: Kündigungsbutton muss ohne einen zwingenden Login für Kunden erreichbar sein, um Recht auf Kündigung auszuüben. Ansonsten Verstoß gegen § 312k BGB

So das Gericht in einem Unterlassungsklageverfahren eines Verbraucherschutzverbandes gegen ein Unternehmen, dass Energielieferungen anbietet, mit Urteil vom 23. Mai 2024 (Az.: 20 UKl 3/23). Dieses hatte vor der Internetseite, auf der der Kündigungsbutton erreichbar war,… OLG Düsseldorf: Kündigungsbutton muss ohne einen zwingenden Login für Kunden erreichbar sein, um Recht auf Kündigung auszuüben. Ansonsten Verstoß gegen § 312k BGB

EuGH: Bestellbutton bei Online-Bestellungen muss Verbraucher auch dann eindeutig auf Zahlungsverpflichtung hinweisen, wenn Pflicht zur Zahlung von Eintritt einer weiteren Bedingung abhängt

So das Gericht in seinem Urteil vom 30.Mai 2024 (Az.: C-400/22) im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchen des Landgerichts Berlin zu einer Dienstleistungsplattform, dass Mietern die Geltendmachung von Ansprüchen erleichtern will. Diese hatte den Button zur Beauftragung… EuGH: Bestellbutton bei Online-Bestellungen muss Verbraucher auch dann eindeutig auf Zahlungsverpflichtung hinweisen, wenn Pflicht zur Zahlung von Eintritt einer weiteren Bedingung abhängt

BGH: Deutscher Verbraucher hat ein Widerrufsrecht, wenn er bei einem Unternehmen in der Schweiz „Kauf- und Dienstleistungsverträgen“ über Teakbäume in Costa Rica online abschließt

Und dieses Widerrufsrecht ist sogar zeitlich unbefristet, wenn keine Information zum Widerrufsrecht durch den Unternehmer erteilt wird. So das Gericht nach der vorliegenden Pressemitteilung mit Urteil vom 15. Mai 2024, Az.:  VIII ZR 226/22, in… BGH: Deutscher Verbraucher hat ein Widerrufsrecht, wenn er bei einem Unternehmen in der Schweiz „Kauf- und Dienstleistungsverträgen“ über Teakbäume in Costa Rica online abschließt

Cookie Consent mit Real Cookie Banner