Zum Inhalt springen

OLG Düsseldorf: 200 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Kontrollverlust über personenbezogene Daten, die bei einem Musicstreaming-Diensteanbieter „abhandengekommen“ waren

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 10.Juli 2025 (Az.: 16 U 83/24). In dem Gerichtsverfahren wurden durch den Kläger verschiedene Ansprüche geltend gemacht, unter anderem ein Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82… OLG Düsseldorf: 200 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Kontrollverlust über personenbezogene Daten, die bei einem Musicstreaming-Diensteanbieter „abhandengekommen“ waren

OLG Stuttgart: 100 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Kontrollverlust über personenbezogene Daten nach deren Scraping aus sozialem Netzwerk

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 11.Juni 2025 (Az.: 4 U 151/23). Das Gericht wendet dabei die Rechtsprechung des BGH und führt in den Entscheidungsgründen dazu unter anderem aus: „…Für den aufgrund… OLG Stuttgart: 100 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Kontrollverlust über personenbezogene Daten nach deren Scraping aus sozialem Netzwerk

OLG Nürnberg: Kein Anspruch Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Kontrollverlust Scraping von personenbezogenen Daten aus sozialem Netzwerk, sofern ein Fantasiename genutzt wurde

So das Gericht in seinem Endurteil vom 27.Juni 2025 (Az.: 15 U 2230/23). Es führt zur Begründung in den Entscheidungsgründen des Urteils unter anderem aus: „…Bei dem in dem veröffentlichten Datensatz enthaltenen Daten handelte es… OLG Nürnberg: Kein Anspruch Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Kontrollverlust Scraping von personenbezogenen Daten aus sozialem Netzwerk, sofern ein Fantasiename genutzt wurde

LAG Hessen: Erfüllung des Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO, wenn Verantwortlicher erteilte Auskunft dem Umfang nach als abschließend anzusehen sind

Dann tritt Erfüllung im Sinne des § 352 BGB ein, unabhängig davon, ob die Auskunft inhaltlich unrichtig oder unvollständig ist. So das Gericht in seinem Beschluss vom 11.März 2025 (Az.: 10 Ta 16/25) in einem… LAG Hessen: Erfüllung des Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO, wenn Verantwortlicher erteilte Auskunft dem Umfang nach als abschließend anzusehen sind

BGH: Bestätigung der bisherigen Rechtsprechung, dass bei journalistischen Inhalten in Form einer Bildberichterstattung die §§ 22,23 KUG Anwendung finden und nicht die Art.6,7 DSGVO

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 27. Mai 2025, Az.: VI ZR 337/22, im Rahmen eines Rechtsstreits zu einer Presseveröffentlichung. Das Gericht führt in den Entscheidungsgründen des Urteils unter anderem aus: „..Der… BGH: Bestätigung der bisherigen Rechtsprechung, dass bei journalistischen Inhalten in Form einer Bildberichterstattung die §§ 22,23 KUG Anwendung finden und nicht die Art.6,7 DSGVO

OLG Brandenburg: Unterlassungsantrag in Verfahren zu Scraping von personenbezogenen Daten aus Sozialem Netzwerk ist mit 500 EUR zu bewerten

So unter anderem das Gericht im Rahmen einer Streitwertbeschwerde in seinem Beschluss vom 2.Mai 2025 (Az.: 1 W 23/25), in dem insgesamt über alle gestellten Anträge in dem Klageerfahren hinsichtlich des Streitwertes durch das Gericht… OLG Brandenburg: Unterlassungsantrag in Verfahren zu Scraping von personenbezogenen Daten aus Sozialem Netzwerk ist mit 500 EUR zu bewerten

OLG Köln: Nicht alle Daten in Nachträgen zum Versicherungsschein einer privaten Krankenversicherung sind personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 13. Juni 2025 (Az.: 20 U 176/24) in einem Rechtsstreit und schließt sich dabei der Rechtsprechung des BGH an. Es führt in den Entscheidungsgründen unter anderem… OLG Köln: Nicht alle Daten in Nachträgen zum Versicherungsschein einer privaten Krankenversicherung sind personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO

Cookie Consent mit Real Cookie Banner