Zum Inhalt springen

OLG Stuttgart: Personalisierte Briefwerbung ist auch ohne eine ausdrückliche Einwilligung des Empfängers als Rechtsgrundlage nach der DSGVO zulässig

So das Gericht in einem Hinweisbeschluss in einem Berufungsverfahren vom 2. Februar 2024 (Az.: 2 U 63/22). In dem Gerichtsverfahren hatte ein Empfänger eines Werbebriefes als Kläger einen Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO… OLG Stuttgart: Personalisierte Briefwerbung ist auch ohne eine ausdrückliche Einwilligung des Empfängers als Rechtsgrundlage nach der DSGVO zulässig

OLG Frankfurt a.M.: Regelstreitwert von 3.000 EUR für Ansprüchen aus Datenschutzrecht zu Abfluss von personenbezogenen Daten bei Music-Streaming-Dienst

So das Gericht in seinem Beschluss vom 11. Juli 2024 (Az.: 6 W 46/24). Den Unterlassungsanspruch bewertet das Gericht mit 1.000 EUR und führt dazu in den Entscheidungsgründen aus: „…a) Der Streitwert für nichtvermögensrechtliche Ansprüche… OLG Frankfurt a.M.: Regelstreitwert von 3.000 EUR für Ansprüchen aus Datenschutzrecht zu Abfluss von personenbezogenen Daten bei Music-Streaming-Dienst

OLG Frankfurt a.M.: Regelstreitwert von 3.000 EUR für Ansprüche wegen Scraping von personenbezogenen Daten aus Sozialem Netzwerk

So das Gericht in seinem Beschluss vom 11. Juli 2024 (Az.: 6 W 36/24). Den Unterlassungsanspruch bewertet das Gericht mit 1.000 EUR und führt dazu in den Entscheidungsgründen aus: „…a) Der Streitwert für nichtvermögensrechtliche Ansprüche… OLG Frankfurt a.M.: Regelstreitwert von 3.000 EUR für Ansprüche wegen Scraping von personenbezogenen Daten aus Sozialem Netzwerk

Cookie Consent mit Real Cookie Banner