Zum Inhalt springen

BGH: Erfordernis eines hinreichenden Inlandsbezugs bei Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Urheberrecht aus dem Ausland in Deutschland erforderlich

So das Gericht in seinem Urteil vom 5.Dezember 2024 (Az.: I ZR 50/24) in einem Rechtsstreit rund um die Geltendmachung von Ansprüchen wegen der unberechtigten öffentlichen Zugänglichmachung von Produktfotos, die über die Google-Bildersuche abrufbar waren… BGH: Erfordernis eines hinreichenden Inlandsbezugs bei Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Urheberrecht aus dem Ausland in Deutschland erforderlich

LG Köln: unberechtigte Urheberrechtsbeschwerde gegenüber einer Streaming-Plattform ist rechtswidriger Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb, wenn Ziel Blockade der Inhalte ist

Dann greifen auch die Grundsätze der unberechtigten Schutzrechtsverwarnung und es besteht ein Unterlassungsanspruch gegen den Beschwerdeführer. So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 9. Januar 2025 (Az.: 14 O 387/24) in einem Rechtsstreit… LG Köln: unberechtigte Urheberrechtsbeschwerde gegenüber einer Streaming-Plattform ist rechtswidriger Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb, wenn Ziel Blockade der Inhalte ist

LG Hamburg: Ein KI-Anbieter, der gemeinnützig tätig ist, darf nach § 60d UrhG fremde Fotos für Zwecke des Data Mining herunterladen

So das Gericht in seinem Urteil vom 27. September 2024 (Az.: 310 O 227/23). Der beklagte Verein hatte ein Bild nebst Beschreibung in einer Tabelle bereitgestellt, die von Dritten zu Trainingszwecken von KI-Anwendungen genutzt werden… LG Hamburg: Ein KI-Anbieter, der gemeinnützig tätig ist, darf nach § 60d UrhG fremde Fotos für Zwecke des Data Mining herunterladen

Update zu BGH: Erstellung & Veröffentlichung von Fotos von Kunstwerken auf Berghalden unter Nutzung einer Drohne sind nicht von der Panoramafreiheit gedeckt

So das Gericht in seiner Entscheidung vom 23. Oktober 2023 (Az.: I ZR 67/23), Das Interesse der Urheber hat insoweit Vorrang vor dem Interesse der wirtschaftlichen Verwertung entsprechender Aufnahmen. Entsprechend hatte zuvor auch die Vorinstanz… Update zu BGH: Erstellung & Veröffentlichung von Fotos von Kunstwerken auf Berghalden unter Nutzung einer Drohne sind nicht von der Panoramafreiheit gedeckt

Cookie Consent mit Real Cookie Banner