Zum Inhalt springen

OLG Hamburg: Anspruch aus einer in der Farbe gelb eingetragenen Farbmarke eines Herstellers für Hochdruckreiniger gegen auch in der Farbe gelb angebotenen Hochdruckreinigungsgeräte

So unter anderem das Gericht in seinem Urteil vom 22. August 2024 (Az.: 5 U 32/23) in einem Rechtsstreit eines Unternehmens, dass die bei vielen Verbrauchern bekannten Hochdruckreinigungsgeräte in gelber Farbe anbietet, gegen ein Unternehmen,… OLG Hamburg: Anspruch aus einer in der Farbe gelb eingetragenen Farbmarke eines Herstellers für Hochdruckreiniger gegen auch in der Farbe gelb angebotenen Hochdruckreinigungsgeräte

BGH: Grundsätze der unberechtigten Schutzrechtsverwarnung gelten auch bei behaupteten Ansprüchen aus Marken, die Dienstleistungen zum Schutzinhalt haben

Unter anderem dies hat der BGH in seinem Urteil vom 29.Mai 2024 (Az.:  I ZR 145/23) entschieden. Das Gericht führt dabei in den Entscheidungsgründen unter anderem aus: „…Die Verwarnung von Abnehmern ist zugleich ein Eingriff… BGH: Grundsätze der unberechtigten Schutzrechtsverwarnung gelten auch bei behaupteten Ansprüchen aus Marken, die Dienstleistungen zum Schutzinhalt haben

OLG Frankfurt a.M.: keine Anrechnung der Kosten einer kennzeichenrechtlichen Abmahnung durch anderen Rechtsvertreter auf Verfahrensgebühr des gerichtlichen Vertreters nach RVG im nachfolgenden Gerichtsverfahren

So das Gericht in seinem Beschluss vom 12. Januar 2024 (Az.: 6 W 109/23) in einem sofortigen Beschwerdeverfahren rund um die Kostenfestsetzung in einer Kennzeichenstreitsache. Dort war die außergerichtliche Abmahnung aufgrund bestehender Markenrechte durch eine… OLG Frankfurt a.M.: keine Anrechnung der Kosten einer kennzeichenrechtlichen Abmahnung durch anderen Rechtsvertreter auf Verfahrensgebühr des gerichtlichen Vertreters nach RVG im nachfolgenden Gerichtsverfahren

Cookie Consent mit Real Cookie Banner