Zum Inhalt springen

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg: Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen unberechtigter Meldungen bei der SCHUFA->im Streitfall bei 2 Meldungen 4.000 EUR

So das Gericht in seinem Urteil vom 10. Januar 2024 (Az.: 13 U 70/23). Es führt in den Entscheidungsgründen unter anderem aus: „..Maßgeblich sind hiernach die im deutschen Recht für die Schmerzensgeldbemessung maßgeblichen Kriterien, womit… Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg: Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen unberechtigter Meldungen bei der SCHUFA->im Streitfall bei 2 Meldungen 4.000 EUR

LG Lüneburg: Schadensersatz in Höhe von 500 EUR wegen Zusendung von weiteren Newslettern trotz Widerruf der Einwilligung durch den Empfänger

So das Gericht in seinem Urteil vom 7. Dezember 2023 (Az.: 5 O 6/23). Neben einem Unterlassungsanspruch der weiteren Zusendung von E-Mail-Werbung wurde dem klagenden Empfänger auch ein Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO in Höhe… LG Lüneburg: Schadensersatz in Höhe von 500 EUR wegen Zusendung von weiteren Newslettern trotz Widerruf der Einwilligung durch den Empfänger

ArbG Düsseldorf: kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO nur bei pauschaler, nicht belegtem, Behauptung eines Kontrollverlustes von personenbezogenen Daten

So entschieden durch das Gericht in seinem Urteil vom 15. Februar 2024 (Az.: 2 Ca 4416/23) in einem Rechtsstreit eines Stellenbewerbers mit dem stellenausschreibenden Unternehmen. Der Kläger hatte mit seinen letzten Anträgen unter anderem einen… ArbG Düsseldorf: kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO nur bei pauschaler, nicht belegtem, Behauptung eines Kontrollverlustes von personenbezogenen Daten

OLG Dresden: Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art.82 DSGVO wegen Scraping von personenbezogenen Daten aus der Nutzung eines Sozialen Netzwerkes

So das Gericht in der Bestätigung der eigenen Rechtsprechung mit Urteil vom 16. April 2024 (Az.: 4 U 213/24). Dabei wendet der Senat die Rechtsprechung des EuGH folgerichtig an und führt aus, warum ein Schaden… OLG Dresden: Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art.82 DSGVO wegen Scraping von personenbezogenen Daten aus der Nutzung eines Sozialen Netzwerkes

OLG Dresden: Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art.82 DSGVO wegen Scraping von personenbezogenen Daten aus der Nutzung eines Sozialen Netzwerkes

So das Gericht in der Bestätigung der eigenen Rechtsprechung mit Urteil vom 2. April 2024 (Az.: 4 U 1743/23). Dabei wendet der Senat die Rechtsprechung des EuGH folgerichtig an und führt aus, warum ein Schaden… OLG Dresden: Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art.82 DSGVO wegen Scraping von personenbezogenen Daten aus der Nutzung eines Sozialen Netzwerkes

LG Passau: Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art.82 DSGVO wegen Scraping von personenbezogenen Daten aus der Nutzung eines Sozialen Netzwerkes

So das Gericht in seinem Endurteil vom 9. April 2024 (Az.: 4 O 260/23), dass unter anderem über eine solchen Anspruch neben weiteren Ansprüchen in einem Klageverfahren zu entscheiden hatte. In der Anwendung der Rechtsprechung… LG Passau: Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art.82 DSGVO wegen Scraping von personenbezogenen Daten aus der Nutzung eines Sozialen Netzwerkes

LG München I: „Unangenehmes Gefühl“ nach Datenschutzvorfall führt nicht zu Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO

So unter anderem das Gericht in seinem Endurteil vom 19. April 2024 (Az.: 31 O 2122/23) im Rahmen eines Rechtsstreits rund um einen Datenschutzvorfall bei einem Unternehmen, dass über eine Internetseite unter anderem Wertpapierdienstleistungen anbietet.… LG München I: „Unangenehmes Gefühl“ nach Datenschutzvorfall führt nicht zu Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO

OLG Celle: Kein immaterieller Schaden nach Art. 82 DSGVO als Schadensersatz, wenn der objektive Umstand eines „Kontrollverlustes“ vorliegt

So das Gericht in seinem Urteil vom 04.04.2024, Az.: 5 U 31/23. Es führt in den Entscheidungsgründen unter anderem aus: „…Gegen ein solches Verständnis sprechen aber aus Sicht des Senats die weiteren Ausführungen des EuGH… OLG Celle: Kein immaterieller Schaden nach Art. 82 DSGVO als Schadensersatz, wenn der objektive Umstand eines „Kontrollverlustes“ vorliegt

Cookie Consent mit Real Cookie Banner